
Pilgertag mit Ausblicken und Einblicken – Den Bodensee mit einer Kräuterexpertin erleben am Sonntag, 27. April 2025
Der Linzgauverein e. V. schaut auch über seinen Tellerrand hinaus und bietet an, sich diesem Pilgertag in unserer Heimat anzuschließen.
Wandern – pilgern! Was ist der Unterschied? Wie bei so vielem im Leben sind es keine Äußerlichkeiten, die den Unterschied machen: beides kann ich alleine oder in einer Gruppe tun; beides geht bei einer Weglänge zwischen 4 und 24 Kilometern … oder auch mehr. Der Unterschied liegt im Inneren – in meiner Haltung mit der ich mich auf den Weg mache. Pilgernde sind offen für Begegnung mit sich selbst, mit Gottes Reden und mit anderen. Pilgernde stellen sich ganz bewusst ihrem Inneren, den Fragen, die während des Gehens auftauchen, den möglichen Antworten und sind offen dafür, das, was ihnen auf dem Weg begegne.
Tourenbeschreibung
Beginn mit einer kurzen Andacht in der Nußdorfer Kapelle. Danach wandern wir in den beliebten Nußdorfer Wald, der um diese Jahreszeit in seinem frischen Grün besonders herrlich ist. Wir werden einen kurzen Teil des Weges schweigend gehen, um Zeit und Muße zu haben, die Umgebung und sich selbst wahrzunehmen. Ein kurzer Text kann uns dabei helfen. Auf dem weiteren Weg gibt es nicht nur Informationen über wichtige Kräuter, sondern auch über Landschaft und Geschichte. Schließlich kommen wir zum Prälatenweg, der uns zur barocken Klosterkirche Birnau führt.
Der exponierte Standort der Birnau mit einem unvergleichlichen Blick über den Bodensee lädt zum Verweilen ein. Wir werden dort Mittagspause machen – und es wird auch Zeit für eine Besichtigung sein.
Nach der ausgiebigen Pause besteht die Möglichkeit, ungefähr 20 Minuten bis Seefelden – dem nächsten Ort – zu gehen, um die kleine, sehr einladende Kirche zu besuchen. Von dort aus machen wir uns auf den Rückweg zu unserem Ausgangspunkt, meist am See entlang.
Nach ca. 14 km (kaum Steigungen) kommen wir wieder in Nußdorf an und können den Pilgertag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken ausklingen lassen.
Treffpunkt 9.15 Uhr Bahnhof Nußdorf
Beginn: 9.30 Uhr, Ende ca. 16.00 Uhr
Teilnehmergebühr 20,00 € (Verwaltung und Honorar Kräuterexpertin)
Leitung Agnes Langlois, Dagmar Seidl (Kräuterexpertin)
Anmeldungen bei S. Schuster, Tel. 07551 3720, anmeldung@linzgauverein.de oder über das Anmeldeformular weiter unten bis spätestens Mittwoch, 23.04.2025 erbeten.