Im Laucherttal
mit Veronika
🏞️ Kurzbericht über das Laucherttal
Das Laucherttal ist eine reizvolle Ferienregion im Süden der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Es erstreckt sich entlang des Flusses Lauchert, der nach rund 60 Kilometern in Sigmaringendorf in die Donau mündet.
🌳 Natur und Landschaft
- Charakteristik: Die Landschaft ist geprägt von dem sich in zahlreichen Mäandern schlängelnden Flusslauf der Lauchert, weiten Talwiesen, naturnahen Wäldern sowie bizarren Felsen und Höhlen des Weißen Jura (Massenkalk).
- Besondere Gebiete:
- Das Bittelschießer Täle ist ein canyonartiges, erdgeschichtlich bedeutendes Durchbruchstal.
- Das Fehlatal, das Tal des Lauchert-Nebenflusses Fehla, ist ein ruhiges Naturschutzgebiet, bekannt für seine artenreichen Wiesen.
- Geologie: Die Region gehört zur verkarsteten Schwäbischen Alb, was sich in Karstquellen (z. B. die Gallusquelle) und vielen Höhlen (z. B. Eulenloch-Höhle, Bittelschießer Höhle) widerspiegelt.
🚶♀️ Freizeit und Tourismus
- Das Laucherttal ist beliebt bei Wanderern und Radfahrern. Der Lauchert-Radweg folgt dem Fluss.
- Zahlreiche Burgen und Burgruinen (z. B. Ruinen Vorder- und Hinterlichtenstein) sowie historische Stätten und malerische Orte (z. B. Veringenstadt) zeugen von einer bewegten Geschichte.
- Sehenswerte Naturdenkmale sind unter anderem der Jurafelsen Teufelstor mit seinem torartigen Durchbruch und Aussichtspunkte wie der Wendelstein.
- Freizeitanlagen bieten Erholung, etwa die Freizeitanlage an der Lauchert mit Kneippanlage bei Gammertingen.
Zusammenfassend ist das Laucherttal ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Aktivurlauber, die eine unberührte Natur und die Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb erleben möchten.



